Wir unterscheiden von folgenden Fachbegriffen:
Kanten gesäumt:
Die gesäumte Kante ist fertigungstechnisch notwendig und entspricht einer Schnittkante, deren Ränder mehr oder weniger gebrochen sind.
Kanten rodiert:
Die Kantenoberfläche ist durch Schleifen ganzflächig bearbeitet. Die Kante wird mit einer feinen Fase versehen. Geschliffene Kanten haben ein schleifmattes Aussehen. Blanke Stellen und Ausmuschelungen sind unzulässig.
Kanten poliert:
Die polierte Kante ist eine durch Überpolieren verfeinerte Kante. Die Kante wirkt glatt und glänzt (Tablare etc.).
Gehrungskante:
Die Gehrungskante bilden mit der Glasoberfläche einen Winkel von a < 90° - > 40°. Das Bestellmass beinhaltet den Saum der Gehrungskante.
